Motorradfahren im Alter

Ein Thema, welches immer wieder aufs Neue diskutiert wird, an Stammtischen, an Bikertreffs, in Motorrad-Fach-Zeitschriften und ganz allgemein. Meistens kontrovers, selten mit Sachkenntnis und noch seltener mit Hintergrundwissen.
Dabei hat das Thema absolut seine Berechtigung, und natürlich bin ich jemand, den es mit meinen bald 80 Jahren direkt betrifft.

Ich glaube nicht, daß ein älterer Mensch, was ist eigentlich ein älterer Mensch?  der sein Bein nicht mehr über den Sattel schwingen kann, der Gleichgewichtsstörungen hat, keine Kraft mehr besitzt oder seinen Kopf nicht mehr richtig drehen kann, sich nicht über längere Zeit konzentrieren kann, überhaupt auf die die Idee kommt , Motorrad zu fahren. (ja, ich weiß, manches trifft auch auf jüngere Menschen zu)

 

Viel Interessantes und wissenswertes zu diesem Thema erfährt man vom "Doc Scholl" ein Mediziner, selbst begeisterter Motorradfahrer und  als Rennarzt auf vielen Rennstrecken Zuhause. Er hält es grundsätzlich  für sinnvoll, daß ältere Menschen, sozusagen als "Anti-Aging-Rezept, Motorradfahren. Allerdings müssen die Voraussetzungen passen, die da sind: Koordination, Konzentration, Beweglichkeit, Ausdauer, Fitness. Und genau so wie der Luftdruck in den Reifen, muss auch der Blutdruck im Körper stimmen. Wenn dann noch das Motorrad zum Fahrer passt, spricht nix dagegen, harmonisch mit großer Freude und unaufgeregtem Fahren, möglichst auf kurvigen Straßen, Motorrad fahren und Landschaften genießen. Gerne auch mit Sozia.


Wie ist das nun, bin ich eigentlich fit?

Ich weiß dass ich das bin. Im Kopf und im Körper. Um das zu wissen ist es erforderlich, seinen Körper genau zu kennen, die Signale, die ankommen, wahrzunehmen und richtig einzuordnen, und absolut ehrlich zu sich selbst zu sein. 
An Tagen, an denen ich mich nicht fit fühle, fahre ich nicht Motorrad, auch wenn die Sonne scheint. Verantwortung übernehmen, für sich selbst und anderen gegenüber, halte ich für selbstverständlich. Gilt natürlich für alle Altersklassen.

Also, solange ich fit bin, mich beim Fahren sicher fühle und Glücksgefühle da sind, solange gedenke ich auch Motorrad zu fahren. 

 

Nochmal zu dem in Motorradfahrerkreisen bestens bekannten "Doc Scholl":  "Es gibt beim Motorradfahren so wenig eine Altersgrenze, wie es fürs Hüftgelenk-Ersetzen eine Altersgrenze gibt. Das hängt vom individuellem biologischen Alter ab.
Wenn jemand fit ist, kann er auch noch mit 90 Motorradfahren. 

Also einfach fit bleiben, Spaß haben und Motorradfahren solange es geht. Genau das habe ich vor. 

 Jan 2025, rt-bernd

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Dieter (Mittwoch, 19 Februar 2025 10:52)

    Bleib fit und fahr' solange es Körper und Geist zulassen.
    Damit wir noch viele Touren - auch gemeinsam - machen können

  • #2

    Harry (Donnerstag, 27 Februar 2025 15:43)

    Toller Bericht. Tolle Ansicht zum Alter und Motorradfahren.